Feiste Bücher 49: Mithu Sanyal

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

„Das Phantasma race …steckt in unseren Köpfen und Körpern und Seelen, ist so vehement Teil unseres gemeinsamen gesellschaftlichen Selbstverständnisses und staatlichen Handelns, das genau das nottut, was Saraswati Decolonizing nennen würde“, schreibt Mithu Sanyal im Nachwort ihres Debütromans, der für mich DAS Buch zu unserer Zeit! Wenig anderes wird gerade so hitzig
diskutiert wie Fragen zur Identität(spolitik). Und die Kulturwissenschaftlerin
Sanyal wirft sich mitten in den Diskurs.

Worum es konkret geht? Nivedita,
die den Blog „Identitti“ betreibt, studiert Postcolonial Theory in Düsseldorf bei
Saraswati; die Professorin mit indischen Wurzeln ist ein akademischer Star. Dann geschieht das Unfassbare: In den sozialen Medien verbreitet
sich, Saraswati habe gar keine indischen Wurzeln, sondern sei weiß…  Der
kontroverse Rundumblick, den Sanyal auf dieser Grundlage hier wagt, ist brillant. Ein Buch, das verändern kann, wie wir die
Welt sehen!

Termine mit Mithu Sanyal:
16.2., ab 19 Uhr, auf Instagram unter @hanserliteratur

https://www.hanser-literaturverlage.de/veranstaltungen?authorname=Mithu+M.+Sanyal

Ihr Buch:  „Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts“
https://www.wagenbach.de/buecher/titel/267-vulva.htmlDr. Mithu Sanyal
im

Gespräch mit Mithu Sanyal zum Thema Vergewaltigung Aspekte eines Verbrechens:
https://www.youtube.com/watch?v=kvn2QNqLAQ4&t=27s

Das erwähnte Hay Festival findet auch dieses Jahr wieder statt:
http://www.hayfestival.com/home

Kwame Anthony
Appia ist Professor für Recht und Philosophie an der NYU über Identität (auf Englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=6GlvS8m3A10&t=43s

„Identitti“ von Mithu Sanyal ist als
Hardcover bei Hanser erschienen. Es hat 432 Seiten und kostet 22 €. Sanyal ergänzt jede Menge Quellen und eine Liste mit weiterführender Literatur.

Wenn
euch Feiste Bücher gefällt, sagt es bitte weiter.

Wenn ihr Lust habt, euch mit
mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram, oder ihr schickt mir eine
Mail an FeisteBuecher@gmx.de

Ein Gedanke zu „Feiste Bücher 49: Mithu Sanyal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert