Feiste Bücher 48: Tove Ditlevsen

Tove
Ditlevsen und ihre Kopenhagen-Trilogie sind die aufregendste Wiederentdeckung
dieses Bücherfrühlings. Ditlevsen, 1917 ins sozialistische Arbeitermilieu hineingeboren,
war bereits mit Anfang 20 ein Star der dänischen Literaturszene. Die drei
schmalen autobiografischen Bände, erstveröffentlicht 1967 und 1971, nehmen mit
in die jungen Jahre der Dichterin, die hier ihre absolute Begabung für Prosa
zeigt. Die junge Tove bei ihrer Ich-Werdung zu begleiten, mitzuerleben, wie sie
ihren Unsicherheiten entwächst und eine freigeistige junge Frau wird, ist (auch
sprachlich) ein Glück – sogar wenn ihr Leben in „Abhängigkeit“ eine
atemstockend schmerzliche Wendung nimmt.

Die
Kopenhagen-Trilogie mit den Titeln „Kindheit“, „Jugend“ und „Abhängigkeit“ von
Tove Ditlevsen erscheinen als Hardcover im Aufbau-Verlag. Ursel Alleinstein hat
die Trilogie aus dem Dänischen übersetzt und auch ein vertiefendes Nachwort zu
Teil 1 verfasst. Der erste Band ist bereits erschienen, zwei und drei kommen am
15.2. heraus und kosten jeweils 18 €.

Nicht ganz billig, bei drei so
schmalen Bänden. Vielleicht wünscht ihr es euch als Anschaffung bei eurer
Bibliothek vor Ort.

Und hier noch
zwei Links, der Artikel im New Yorker zur Trilogie:

https://www.newyorker.com/magazine/2021/02/15/tove-ditlevsens-art-of-estrangement

Und in der New York Times gab es 2015
einen guten Artikel zur Wiederentdeckung von Lucia Berlin. Der Autor heißt John
Williams, ist aber nicht der ebenfalls erwähnte Autor von „Stoner“.
Sowohl Berlin als auch Williams‘ Stoner kann ich euch ebenfalls sehr empfehlen.

https://www.nytimes.com/2015/08/17/books/lucia-berlins-roving-rowdy-life-is-reflected-in-a-book-of-her-stories.html

Wenn euch Feiste Bücher gefällt, sagt es bitte
weiter. Wenn ihr Lust habt, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei
Instagram, oder ihr schickt mir eine Mail an FeisteBuecher@gmx.de.

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert